Unser Unternehmen wurde eingeladen, an der BOE Global Innovation Partner Conference 2025 teilzunehmen und die Zusammenarbeit zu vertiefen, um gemeinsam die Entwicklung voranzutreiben.
Veröffentlichung szeit:
2025-09-14
„Ping's IoT-KI-Neuauflage“
Kürzlich wurde unser Unternehmen eingeladen, an der BOE Global Innovation Partner Conference 2025 (IPC) teilzunehmen. Unsere Führungskräfte reisten persönlich zur Veranstaltung und trafen sich vor Ort mit Partnern aus verschiedenen Bereichen, um vertiefte Gespräche über zukunftsweisende Themen wie Display-Technologieinnovationen und die Erweiterung von Anwendungsbereichen zu führen.
Auf der Veranstaltung präsentierte BOE unter dem Motto „Screen of IoT“ umfassend zahlreiche bahnbrechende Innovationsleistungen. Modernste Display-Technologien zeigten sich dabei in beeindruckender Weise – gekoppelt mit natürlichen Darstellungseffekten und einem klaren Fokus auf Gesundheitsaspekte – und wiesen damit neue Wege für die Entwicklung der Displaybranche.
Die IoT-Innovationsveranstaltung im Rahmen des BOE Global Innovation Partner Congress (BOE IPC 2025) fand am Nachmittag des 11. September im Zhongguancun International Innovation Center statt. Unter dem Motto „Perfekte Farbwelt, innovative Anwendungsszenarien“ wurde die Veranstaltung in einer entspannten Salon-Atmosphäre organisiert. Daran nahmen Vertreter der BOE IoT-Anwendungsterminals-SBU, der energieeffizienten Terminalproduktlinie sowie Partner aus China und Übersee teil und diskutierten die Entwicklungsmöglichkeiten für Displayprodukte mit mehr Funktionen, vielfältigeren Formen und zahlreichen Anwendungsszenarien angesichts des KI-Trends.
Die Diskussionsrunde wurde von Huang Wei, stellvertretender Generaldirektor des IoT-Anwendungsterminals-SBU, moderiert.
・Im Unterhaltungs- und High-End-Geschäftsbereich erklärte Shane Lee, CTO von Korean Kortek, die Zusammenarbeit mit BOE bei gekrümmten Displays sei hervorragend und man hoffe, auf der Grundlage der "LIGHT"-Kompetenzen weiterhin eng mit BOE in den Bereichen CO2-arme Produktion und innovative Anwendungsszenarien zusammenzuarbeiten.
・Im Bereich der Industrie erklärte Hou Rui, Director of Research and Development für Produktivitätslösungen bei Honeywell, dass man hofft, mit BOE eine noch tiefere Zusammenarbeit bei innovativen tragbaren Produkten aufzubauen – mit dem Ziel, eine höhere Integration, geringe Dicke, niedrigen Stromverbrauch und hohe Bildqualität zu erreichen; sogar werde darüber nachgedacht, flexible Bildschirme zur gemeinsamen Innovation einzusetzen.
・Im Bereich Gastronomie erklärte Tan Yong, Leiter der Hardwareprodukte im SaaS-Geschäftsbereich von Meituan, dass Meituan bereits eine enge Zusammenarbeit mit BOE bei Produkten wie Tischkassen, tragbaren POS-Terminals und Menü-Scannern aufgenommen hat. Mit steigendem Bedarf an spezifischen Gastronomielösungen werden höhere Anforderungen an Schutzfunktionen wie Schmutz- und Wasserdichtigkeit der Bildschirme gestellt – all dies sind zukünftige Bereiche gemeinsamer Innovation.
・Im Bereich der 3D-Display-Technologie erklärte Su Wentao, Generalmanager von Honghe Turing, dass 3D-Produkte zweifellos künftig ein wesentlicher Entwicklungstrend sein werden. Ein immersiveres Interaktionserlebnis zieht zahlreiche Verbraucher an. Man freut sich darauf, gemeinsam mit BOE leistungsstärkere und preislich attraktivere 3D-Produkte auf den Markt zu bringen – damit Technologie für alle zugänglich wird. Abschließend nahmen die Teilnehmer gemeinsam an der IoT-"LIGHT"-Veröffentlichungszeremonie teil und gaben sie offiziell frei.
Die mehrsprachigen KI-Transparenzdisplays, die vor Ort ausgestellt wurden, durchbrechen die Grenzen von Sprache und Interaktion und bieten neue Ansätze für sprachübergreifende Kommunikation und intelligente Interaktionen. Das weltweit erstmals vorgestellte dünnste Micro-LED auf Glasbasis überzeugt mit hervorragender Bildqualität und einer ultradünnen Form und zeigt damit die vielversprechenden Perspektiven der Micro-LED-Technologie im Bereich hochwertiger Displays. Zudem präsentieren innovative Entwicklungen wie das große Display-Modell „Blauwal“, die Pionierarbeit von BOE auf dem Gebiet der Integration von Displaytechnologie und künstlicher Intelligenz verdeutlichen.
Unser Unternehmen pflegt seit jeher eine enge Partnerschaft mit BOE. Beide Seiten arbeiten in zahlreichen Bereichen wie der Entwicklung von Display-Technologien und der Anwendung von Produkten eng zusammen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ermöglichte es uns nicht nur, die neuesten Durchbrüche in der Display-Technologie aus nächster Nähe zu erleben, sondern legte auch eine solide Grundlage für eine noch tiefere Zusammenarbeit und gemeinsame Erschließung weiterer, breiterer Markträume in der Zukunft. In Zukunft freuen wir uns darauf, gemeinsam mit BOE und vielen weiteren Partnern den Innovationsmotor anzukurbeln, um die Displayindustrie kontinuierlich auf neue Höhen zu führen – und unseren Nutzern ein noch hervorragenderes Display-Erlebnis sowie vielfältigere intelligente Lebensszenarien zu bieten.
Schlüssel wörter:
Halbleiter herstellungs gerät für medizinische Geräte für Aufzugs schiff roboter